Mit über 15 Jahren Berufserfahrung in Creation und Content Production steuere ich Projekte sicher vom ersten Brainstorming bis zur Veröffentlichung. Ich kenne die spezifischen Mechaniken der Plattformen und habe zahlreiche Produktionen für diverse Content-Arten, Zielgruppen und Zwecke unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen realisiert.
Durch die Arbeit für Produktionsfirmen, Agenturen und Marken habe ich ein ganzheitliches Verständnis für die verschiedenen Perspektiven und Prioritäten entwickelt. Das ermöglicht mir, kreative Ambitionen, technische Machbarkeit und strategische Anforderungen in Einklang zu bringen, so dass Projekte effizient realisiert werden und Content professionell produziert, unterhaltsam und wirksam ist.
Eine meiner größten Stärken sehe ich darin, kreative Impulse zu setzen, die inspirieren und vielversprechende Richtungen aufzeigen. Ich erkenne schnell das Potenzial in Ansätzen und forme es zu einem schlüssigen, konzeptionellen Rahmen, der Zweck, Voraussetzungen und Anforderungen berücksichtigt. Meine Ideen sind einfallsreich und inspiriert, gleichzeitig zielgerichtet und praxisnah.
Long story short
Head of Content & Production | seit 2024
Lead Production & Executive Creative Producer | 2019-2024
Creative Producer | 2016-2019
Presse- & Medienfotograf Qualifikation | 2016
Media: Conception & Production B.A. | 2014-2016
Videoproducer & Redakteur | 2009-2014
Mediengestalter Bild & Ton Ausbildung | 2006-2009
Grafikdesign Ausbildung | 2003-2006
Referenzen
Handwerk, Herz und Verstand
In diversen Funktionen (zuletzt Head of Content & Production) habe ich Kunden beraten, interdisziplinäre Teams und externe Partner geleitet sowie diverse komplexe Produktionen unter Berücksichtigung von Budget, Anspruch und strategischer Zielerreichung gesteuert. Darüber hinaus habe ich auf Abteilungsebene Prozesse und Strukturen weiterentwickelt, um Ressourcen effizient einzusetzen.
Für Ihr Unternehmen bringe ich eine seltene Verbindung aus Kreativität, strategischem Denken und operativer Umsetzungskompetenz mit. Ich verfüge über das handwerkliche Know-how eines ausgebildeten Mediengestalters Bild & Ton im Hinblick auf technische Umsetzung, Kalkulation und Produktionsplanung sowie den inhaltlichen und strategischen Blick eines Executive Creative Producers und Redakteurs. Mein Studium Media: Conception & Production hat mir das konzeptionelle Fundament gegeben, um über das rein Operative hinauszudenken und Mehrwert zu schaffen. Durch den Schwerpunkt auf Storytelling verstehe ich es außerdem, eine Kernbotschaft oder ein Produkt bildstark und unterhaltsam zu inszenieren.
Feedback
Creation
Als ausgebildeter Grafikdesigner und Mediengestalter Bild & Ton verfüge ich über vielfältige praktische Fähigkeiten.
Conception
Als Creative Producer forme ich Ideen zu klaren, umsetzbaren Konzepten und steuere Produktionen so, dass sie wirkungsvoll und effizient realisiert werden.
Direction
Als erfahrene Führungskraft mit disziplinarischer Verantwortung verstehe ich es, Teams zu motivieren, zu fördern und effektiv zu steuern.
Werte mit Wirkung
Eigenständiges Arbeiten, Verantwortung übernehmen sowie das Mitdenken und Einbringen prägen meinen Arbeitsstil. Denn Selbstwirksamkeit bedeutet für mich nicht bloß ausführen. Mich motiviert es, wenn ich strategisch mitgestalten, Impulse setzen und Entwicklungen aktiv vorantreiben kann. Ich möchte mit meinem Beitrag einen Mehrwert schaffen, der fühl- und messbar Wirkung zeigt, und worauf ich und das Team stolz sein können. Dann blühe ich auf, wodurch Sie einen höchst engagierten, produktiven Mitarbeiter gewinnen, auf den Verlass ist.
Es geht mir nicht um Status oder Hierarchien, sondern um Gestaltungswillen, Eigeninitiative und -verantwortung, das intrinsische Streben nach exzellenter Leistung und kooperatives Miteinander. Für mich zeichnet eine gute Zusammenarbeit aus, wenn man sich im Sinne des bestmöglichen Ergebnisses als Team begreift, sich gegenseitig inspiriert und gemeinsam kreative Lösungen entwickelt.
Q&A
-
Ich glaube, dass Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können, wenn man ihnen Vertrauen entgegenbringt, eigenverantwortlich zu handeln. Darum lege ich Wert darauf, eine positive, vertrauensvolle und motivierende Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der sich Mitarbeiter sicher und wertgeschätzt fühlen.
Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass jeder im Team einzigartige Fähigkeiten und Perspektiven mitbringt. Indem ich Verantwortung übertrage, schaffe ich Raum für individuelles Wachstum und fördere eine Kultur der Eigeninitiative. Mein Ansatz besteht darin, klare Ziele und Erwartungen zu kommunizieren, aber gleichzeitig genügend Freiraum für kreative Lösungen und individuelle Herangehensweisen zu lassen. Ich bin überzeugt, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn Mitarbeiter ihre Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenmotivation angehen.
Ich habe festgestellt, dass diese Herangehensweise nicht nur zu einer positiven Arbeitsatmosphäre beiträgt, sondern auch zu nachhaltigem Erfolg und Mitarbeiterbindung führt.
-
Bei der Wahl meines Arbeitgebers lege ich besonderen Wert auf eine Unternehmenskultur, die Teamspirit, Zusammenhalt und Mitarbeiterentwicklung lebt. Ich wünsche mir eine Arbeitsumgebung, in der gemeinsame Werte und Ziele im Vordergrund stehen und in der der Umgang miteinander eher freundschaftlich ist.
Gleichzeitig schätze ich eine dynamische und flexible Unternehmenskultur, bei der Mitarbeiter dazu ermutigt werden, neue Ideen auszuprobieren, kreativ zu denken und der konstruktive Austausch sowie Veränderungen als Chance betrachtet werden, sich persönlich und als Unternehmen weiterzuentwickeln.
-
Mitarbeiter können von mir lernen, wie man Projekte von Anfang bis Ende mit einem umfassenden Verständnis für alle Aspekte plant und steuert. Denn durch meine diversen praktischen Qualifikationen und Berufserfahrung in den ausführenden Bereichen, verfüge ich über ein tiefergehendes Verständnis der Produktionsprozesse. Deshalb bin ich in der Lage effektive Zeit- und Ressourcenpläne zu erstellen sowie realistische Erwartungen bezüglich der Umsetzbarkeit von Ideen zu kommunizieren.
Mitarbeiter können außerdem von mir lernen, wie sie Aufgaben nicht bloß fachlich korrekt ausführen, sondern den Kern der Aufgabenstellung erfassen, sie sich zu eigen machen und ihre Kreativität einbringen können. Denn ich fördere einen kritischen Blick auf die eigene Arbeit und ermutige das Team dazu, innovative Ansätze zu verfolgen und kreative Lösungen zu entwickeln, die über herkömmliche Standards hinausgehen. Dafür vermittele ich Optionen, wie sie ihre Herangehensweise so gestalten, dass sie bei der Umsetzung zielgerichtet und strukturiert vorgehen.
-
Besonders stolz bin ich auf die Entwicklung der (Junior- & Video-) Producer unter meiner Führung. Es erfüllt mich mit Freude zu sehen, wie sie ihre individuellen Talente entfalten konnten und erfolgreich in ihren aktuellen Positionen agieren. Die Tatsache, dass sie nicht nur beruflich vorankommen, sondern auch persönlich mit ihrer Entwicklung zufrieden sind, zeigt mir, dass ich in der Rolle als Führungskraft einen positiven Einfluss auf ihre Karrieren hatte.
Ebenso bin ich stolz auf die Ergebnisse meiner Arbeit, weil ich überwiegend positive Rückmeldungen von Auftraggebern erhalten habe. Die Zufriedenheit und Begeisterung, die sie zum Ausdruck bringen, sind für mich Anerkennung und Motivation, aber auch Bestätigung meiner Kreativität, Kompetenz und Herangehensweise.
-
Kritik lässt niemanden kalt - im ersten Moment kann es sich so anfühlen, als sei man nicht gut genug. Wenn man wie ich perfektionistisch und sehr gewissenhaft ist, steckt immer auch die eigene Persönlichkeit in der Arbeit. Deshalb kann es manchmal herausfordernd sein, objektiv und emotionslos auf Kritik zu reagieren. In solchen Situationen halte ich mich deshalb gerne erst einmal zurück, höre zu, lasse die Kritik auf mich wirken und versuche, die Perspektive meines Gegenübers nachzuvollziehen. Gegebenenfalls schlafe ich eine Nacht darüber, um meine Gedanken zu sortieren und meine Entscheidungen bzw. Handlungen mit etwas Abstand zu prüfen und Optimierungsansätze zu entwickeln.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Feedback zunächst einmal dazu dient, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Auch glaube ich, dass Kritik so verstanden werden kann, dass der Kritisierende sich deshalb Zeit für Feedback nimmt, weil er von den Fähigkeiten und dem Potenzial überzeugt ist. Darum bin ich Kritik gegenüber grundsätzlich aufgeschlossen und gehe sehr selbstreflektiert damit um. Sie motiviert mich, meine Fähigkeiten zu erweitern bzw. zu verfeinern und kann dabei helfen blinde Flecken zu erkennen. Wenn man Kritik als Learning begreift, kann sie zur persönlichen Weiterentwicklung beitragen.
-
Kritik bzw. Leistungsfeedback äußere ich in einer vertrauensvollen Atmosphäre in einem persönlichen Gespräch. Dabei setze ich auf einen konstruktiven Austausch und Hilfsbereitschaft, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Entwicklung zu fördern. Mein Ziel ist es, Feedback zu geben, das nachvollziehbar ist und motiviert. Es geht mir darum, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter ermutigt fühlen, aus Fehlern zu lernen und kontinuierlich ihre Fähigkeiten zu verbessern. Deshalb mache ich Vorschläge, setze gemeinsam mit dem Mitarbeiter Ziele und entwickele mit ihm einen Plan, wie diese Ziele erreicht werden können.
-
Um eine Herausforderung lösungsorientiert angehen zu können, versuche ich zunächst die Situation zu erfassen und das Problem im Kern zu verstehen. Es gibt Herausforderungen bei denen man schnell reagieren muss und solche, die eine tiefergehende Beschäftigung damit erfordern.
Am Set während einer Produktion können unvorhergesehene Probleme auftreten und in solchen Situationen sind eine schnelle Auffassungsgabe, Pragmatismus und Improvisationsfähigkeit erforderlich, um z.B. im Zeitplan zu bleiben. Dabei ist meine Erfahrung von Vorteil.
Bei komplexeren Herausforderungen, wie bspw. strategischen Entscheidungsfindungen, liegt mein Lösungsansatz darin, das Problem in logischen Clustern zu strukturieren, um so zielgerichtet nach und nach, je nach Dringlichkeit oder Erfordernis, die Aufgaben zu bewältigen.
Während des Prozesses finde ich den Austausch hilfreich, um auch andere Perspektiven berücksichtigen zu können und ggf. gemeinsam Lösungen zu finden.